Blog zum Baby- und Kleinkindschlaf

Ohne Schnuller wäre mir diese OP erspart geblieben...

Ein offener Biss.
Und all das, weil der Schnuller zu lange mein ständiger Begleiter war.

Heute bin ich zertifizierte Schlafcoachin – und ich helfe Eltern dabei, ihren Kindern genau das zu ersparen.

Der Schnuller ist nicht harmlos. Zu langes Nuckeln kann...
– Kieferfehlstellungen verursachen
– die Sprachentwicklung stören
– orale Süchte fördern
- und vieles mehr

Deshalb habe ich einen liebevollen Onlinekurs entwickelt, der zeigt, wie Schnullerentwöhnung ganz sanft funktionieren kann – ohne Tränen und ohne Druck.

Willst du dein Kind vor den Risiken schützen?
Dann ist jetzt der beste Zeitpunkt den Schnuller abzugewöhnen! 

 

Dein Kind wird es dir danken ♥️
 

Wenn du stillst, kann der Papa nicht ins Bett bringen?

Bevor du weiterliest, teile den Beitrag doch direkt mal mit deinem Partner. Vielleicht ist das ja der Anfang eines neuen Abendrituals? 🙃

„Ich stille, also muss ich auch die Einschlafbegleitung übernehmen.“
Diesen Satz höre ich so, so oft. Und ich verstehe, woher er kommt.
Aber weißt du was?
⏩️ Dein Baby braucht beim Einschlafen nicht die Brust, sondern Sicherheit und Geborgenheit.
Und genau das kann auch der Papa schenken - auf seine eigene Weise♥️

✨Einschlafhilfen sind personengebunden.
Das heißt: Dein Baby schläft bei dir vielleicht mit Stillen ein - und bei Papa mit Tragen, Streicheln, Kuscheln oder Singen.
Und das ist absolut okay!

Du musst das nicht alleine machen! 🫶🏽

P.S. Das Gleiche gilt übrigens auch für Nachts ☺️😉

 

Wenn ihr euch Unterstützung bei der Einbindung des Papas wünschst, schau doch mal bei meinem Coaching "PapaZeit" vorbei! 
 

3 wertvolle Tipps, mit denen sich der Schlaf deines Babys sofort verbessert

Der Babyschlaf ist manchmal echt komplex.
Doch manchmal können schon kleinste Veränderungen einen Riesen Unterschied machen.

Deswegen verrate ich dir jetzt 3️⃣ Dinge, die du direkt umsetzen kannst und die den Schlaf deines Babys verbessern werden:

✨ Führt eine immer gleiche und ruhige Abendroutine ein.✨
Immer gleiche Abläufe geben unseren Babys Sicherheit und bereiten sie optimal auf den Nachtschlaf vor. Sicherheit ist beim Thema Schlafen das A&O!

✨ Dunkel den Schlafraum komplett ab ✨
Ab de 4. Monat müssen unsere Babys ihr Melatonin selbst bilden. Das Hormon ist für unsere Müdigkeit zuständig und damit unabdingbar für den Schlaf. Die Dunkelheit fördert die Produktion von Melatonin.

✨ Achte auf die individuellen Wachzeiten deines Babys✨
Das Achten auf die Wachzeiten ist immer noch der wichtigste Faktor beim Babyschlaf. Nur ein richtiges Verhältnis von Wach- und Schlafenszeiten sorgt für eine gute Nacht.

Melde dich gerne bei mir, wenn ich dich dabei unterstützen kann, euren richtigen Rhythmus zu finden! ♥️

 

Mein passendes Coaching für euren perfekten Rhythmus findest du hier!

3 Gründe, warum dein Baby nicht einschlafen möchte

✨Grund No. 1: Nicht müde genug✨
Dein Baby wirkt noch sehr wach und munter? Dann ist es vielleicht noch nicht müde genug. Unterbrich das Zubettbringen und versuche es nach 15-20 Minuten nochmal. Schaue auch, dass du am nächsten Tag diese Wachphase etwas verlängerst und beobachte, ob es besser wird.

✨ Grund No. 2: Übermüdung ✨
Dein Baby ist unzufrieden und findet nicht so richtig in den Schlaf?
Dann ist es vermutlich schon zu müde.
Versuche mit einer ruhigen Atmosphäre nicht noch zusätzliches Cortisol zu produzieren und dann wird das mit dem Einschlafen bald klappen.
Achte nochmal auf eure Tagesstruktur und die Wachphasen und schaue, dass dein Kleines nicht zu lange wach ist.

✨Grund No. 3: Überreizung ✨
Je nach Alter des Kindes weinen Babys dann oft und lassen sich schwer beruhigen. Unterschätze nicht wie viele Reize auch scheinbar unspektakuläre Tage für unsere Babys bedeuten können. Sei für dein Baby da, minimiere alle Reize und gib ihm Nähe und Geborgenheit.
Etabliere eine Abendroutine mit genügend Zeit und Raum, um die Eindrücke des Tages in Ruhe zu verarbeiten.

Melde dich bei mir, wenn ihr Unterstützung braucht ♥️🫶🏽

 

Gerne unterstütze ich dich bei deiner Schlafherausforderung. Meine passenden Coachings findest du hier!

Gibt es falsche Schlafassoziationen?

Wer entscheidet eigentlich was falsch ist?!

Wurde euch auch schon mal gesagt, ihr sollt eurem Kind nichts angewöhnen bzw. nichts Falsches zur Gewohnheit machen?

Willst du meine Meinung dazu hören?

Schlafassoziationen geben euren Babys sehr viel. Eine Gewohnheit gibt Sicherheit, Vertrauen und bereitet optimal auf den Schlaf vor. Unsere Kinder haben keine Uhr, aber durch immer gleiche Abfolgen zeigen wir ihnen, dass es Zeit ist zu schlafen. Das schafft eine ruhige Atmosphäre ohne Stress.

Und welche Gewohnheiten sind dabei in Ordnung?

❗️Alle! Alle, die für euch in Ordnung sind!! ✨

Und das kann niemand für dich und deine Familie entscheiden.

Bitte lasst euch nichts einreden und euch vom gesellschaftlichen Druck nicht von eurem Weg abbringen 🙏🏼🫶🏽

Ihr entscheidet und sollte mal etwas zur Gewohnheit geworden sein, was für euch nicht mehr passt, können wir das liebevoll und ohne Tränen lösen ☺️

Schnapp dir jetzt ein 1:1 Coaching, damit wir direkt in die Veränderung gehen können.

Unsere Kinder haben eine 
bemerkenswerte Intuition, wenn es um Übermüdung geht

Hat dein Baby heute Nacht wieder mehr deine Nähe gesucht als gewöhnlich?

Dann solltest du schauen, ob es zu spät im Bett war? ⏰

Wenn unsere Kinder übermüden, schütten sie Cortisol aus. Cortisol hemmt den Schlaf und macht uns wach.
Wenn Kinder zu viel Cortisol im Körper haben, suchen sie intuitiv unsere Nähe.

❓Warum ist das so?❓

Beim Kuscheln schütten wir Oxytocin aus und Oxytocin bekämpft Cortisol. Damit kämpfen die Kleinen also intuitiv gegen ihre Übermüdung!

Ist das nicht bemerkenswert? ✨

Wenn dein Kind also mal wieder vermehrt deine Nähe sucht, hab Verständnis und denk daran, unsere Babys haben immer einen Grund 🥰♥️

 

Hast du noch offene Fragen zum Babyschlaf? In meiner SOS Sprechstunde können wir kurze Fragestellungen ohne Probleme lösen.

Welches Bett für dein Baby?

Das Thema Bett ist vermutlich eines der meist diskutierten Themen beim Thema Babyschlaf!

Meine Meinung dazu:
Jeder sollte das wählen, was für ihn passt. Es gibt keine pauschale oder richtige Antwort, da jedes Baby und jede Familie anders und individuell ist.

Grundsätzlich ist das Familienbett eine tolle Sache. Sie gibt unseren Kindern die Nähe und Sicherheit, die sie brauchen, macht vieles einfacher und stärkt die Bindung.

Aber Achtung! Wir haben selbst grundsätzlich kein Familienbett, sondern meine Mädels schlafen beide in ihrem Zimmer in ihren Betten. Selbstverständlich erst als sie alt genug dafür waren!

Warum?

 

Bei meiner Großen wusste ich es einfach nicht besser. Allerdings war sie auch nie ein Kind, was viel Nähe gebraucht hat und so war das mit dem eigenen Zimmer auch keine große Sache und hat von Amfang an bis heute wunderbar funktioniert!
Auch wenn es anfangs schwer für mich war, als sie plötzlich „so weit weg“ war.

Bei meiner Kleinen hat es sich ganz anders gestaltet. Sie braucht sehr viel Nähe und Geborgenheit! Allerdings ist sie hochsensibel und super empfindlich bei Geräuschen. Das hat dazu geführt, dass mein Mann und ich uns im Bett nicht mehr bewegen konnten ohne, dass sie aufgewacht ist. Das war also kein Zustand, sodass wir sie an ihr Bett in ihrem Zimmer gewöhnt haben. Stunden habe ich Nachts in ihrem Zimmer zum kuscheln verbracht, aber so war es unser Weg.

Inzwischen schlafen beide gerne in ihren Zimmern, aber sie wissen, dass sie jederzeit zu uns kommen können und dort schlafen können und das passiert auch eigentlich jede Nacht.

Man muss auch dazu sagen, dass mein Mann und ich uns grundsätzlich und immer kein Familienbett vorstellen können. Wir lieben es mit ihnen im Bett zu kuscheln, aber schlafen können wir dabei leider nicht. Wir brauchen nämlich beide unseren Platz, um gut schlafen zu können. So müssen eben auch die Bedürfnisse der Eltern Beachtung finden.

Wir haben so die für uns alle perfekte Lösung gefunden. Jeder hat seinen Raum, aber wird Nähe benötigt, sind wir selbstverständlich da und es wird im Familienbett gekuschelt.

Beim Thema Bett gilt einfach: Leben und leben lassen!

Denn jede Familie ist anders!

Wie sieht euer Weg aus?

 

In meinem 1:1 Coaching gucken wir uns eure individuelle Situation an und finden gemeinsam einen liebevollen Weg zur Veränderung.


Meldet euch gerne bei mir, falls ihr eure Schlafsituation verändern möchtet 🫶🏽♥️

 

Vermeide diese Dinge bei eurer Abendroutine

Neben dem Tag ist auch eine gute Abendroutine wichtig für den Schlaf unserer Mäuse. Doch auch hier gibt es Dinge, die man besser vermeiden sollte, um eine gute Nacht nicht zu gefährden ☺️

✨ zu spät mit der Routine beginnen ✨
Die Gefahr ist hier, dass ihr entweder in die Übermüdung kommt oder hektisch werdet, damit noch alles rechtzeitig klappt. Beides ist nicht sinnvoll und stört die Ruhe, die wichtig ist. Startet ca. 45 Minuten vor der Zubettgeh-Zeit mit eurer Routine.

✨ keine Routine haben ✨
Das Thema habe ich ja bereits aufgegriffen und auch, warum eine Routine so wichtig ist. Schaut euch die Beiträge gerne nochmal an.

✨ Stress oder Hektik ✨
Natürlich ist das immer leichter gesagt als getan, aber versucht möglichst Stress und Hektik zu vermeiden. Auch wenn ihr nach außen Ruhe ausstrahlt, werden eure Kleinen merken, dass ihr unruhig seid. Dadurch können sie sich nicht so gut fallen lassen.

✨ viel Licht und laute Geräusche ✨
Versucht mit gedämpftem Licht zu arbeiten und laute Geräusche zu vermeiden.
Licht unterdrückt die Ausschüttung von Melantonin und das brauchen unsere Babys.

💡Kleiner Tipp zum Schluss:
Wenn es bei der Einschlafbegleitung mal länger dauert, pack dir ein Hörbuch oder einen Podcast aufs Ohr 👂🏼
So bist du beschäftigt, gibst deinem Baby, die Nähe die es braucht, strahlst Ruhe aus und nutzt die Zeit noch doppelt sinnvoll ♥️☺️

 

Falls Ihr euch eine Einschätzung eurer Abendroutine wünscht oder andere kurze Fragestellungen klären möchtet, bucht euch doch gerne einen Termin in meiner SOS Sprechstunde.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.